Ein Unfall im Teen-Camp, Fehlverhalten von Gemeindemitarbeitern, finanzielle Unregelmäßigkeiten, der Ausbruch einer epidemischen Krankheit. Im Zeitalter des Internet reicht oft schon ein Gerücht, um in den Sozialen Medien für ein Rumoren zu sorgen. Nicht selten wird daraus ein Shitstorm. Dann steigen auch die klassischen Medien ein. Der Krisenfall ist da.
Dann haben Unternehmen, Gemeinden und Organisationen nicht viel Zeit, um zu reagieren. Nicht selten geht es um Stunden. Wie sich die Berichterstattung entwickelt und wie die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit ist, hängt entscheidend von der richtigen Kommunikation ab. Oft ist nicht die Krise das Problem, sondern der unprofessionelle Umgang damit. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Regeln für effiziente Krisenkommunikation kennen – angefangen bei der Vorbereitung auf eine solche Situation über Kommunikationsstrategien bis zum konkreten Statement für die Presse. Anhand von Fallbeispielen und In praktischen Übungen trainieren Sie den Umgang mit Journalisten und werden von der jahrzehntelangen Erfahrung des Referenten profitieren.
Seminarinhalt
> „Must-haves“ der Krisenkommunikation: Handwerkszeug für den Fall der Fälle
> auf mögliche Krisenszenarien vorbereiten
> souverän Rede und Antwort stehen
> Beispiele aus der Praxis zum Umgang mit Krisen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.